Edit: 16. Mai 2019
Von: Hartmut Plicht

EuGH und Arbeitszeiterfassung

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 14. Mai 2019 in der Rechtssache C-55/18 hat für Aufregung gesorgt. Dadurch wird grundsätzlich jeder Arbeitgeber zu einer detaillierten Zeiterfassung verpflichtet. Sofort wird sich jedoch nichts ändern, da die EU-Staaten diesen Richterspruch erst noch in nationales Recht umsetzen müssen. Das Gericht ordnet insofern an:

Es obliegt den Mitgliedstaaten, die konkreten Modalitäten zur Umsetzung eines solchen Systems, insbesondere der von ihm anzunehmenden Form, zu bestimmen und dabei gegebenenfalls den Besonderheiten des jeweiligen Tätigkeitsbereichs oder Eigenheiten, sogar der Größe, bestimmter Unternehmen Rechnung zu tragen.

Entsprechend ist also zu erwarten, dass sich für uns erstmal nichts ändert. Entsprechend entspannt ist auch der Leiter des Personalamts, also unser höchster Arbeitgebervertreter in Hamburg, der direkt für den Senat handelt. Herr Volker Wiedemann bleibt gelassen und meint: „Nach einer ersten Einschätzung leitet sich für die Stadt kein unmittelbarer Handlungsbedarf ab. Fast alle Bereiche der hamburgischen Verwaltung haben bereits eine elektronische Arbeitszeiterfassung oder werden diese in Kürze einführen“

Selbstverständlich wird sich die DJG bei der Umsetzung in deutsches Recht für eure Interessen einsetzen, falls denn irgendwann überhaupt irgendwelche Änderungen kommen sollten…

Zur Presseerklärung Nr. 61/19 des EuGH

Zum vollständigen Urteilstext C-55/18

 

Kommentar schreiben


Edit: 26. Februar 2015
Von: Hartmut Plicht

Stempeluhr und Streikteilnahme

Da bislang noch kein Tarifergebnis vorliegt, kann nicht mehr ausgeschlossen werden, dass auch DJG-Mitglieder zur Teilnahme an einem Streik aufgefordert werden. Klar ist: Beamte dürfen nicht streiken, können aber gleichwohl in ihrer Freizeit an Demonstrationen teilnehmen. Für die streikenden Angestellten stellt sich manchmal die Frage: „Muss ich ausstempeln, wenn ich zum Streik gehe?“

Hier die Antwort

P.S. Kommt zur Demonstration am 10. März – Hbf. -> Rathaus  (Näheres hier)

 

Kommentar schreiben


Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. Tarifverhandlungen werden durch DJG-Delegierte in Hamburg vorbereitet
  2. Austausch mit Senatorin Gallina
  3. BAG-Urteil Umsetzung in Hamburg: EG 9a für Alle?!
  4. 70. Jahre DJG Hamburg – Fotogalerie (Passwortgeschützt)
  5. 70 Jahre Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG) in Hamburg
  6. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  7. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  8. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  9. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  10. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  11. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  12. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  13. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  14. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  15. Justiz braucht Rettungsschirm
  16. AUFRUF zum WARNSTREIK
  17. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  18. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  19. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  20. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG