Von: Hartmut Plicht
Demo: Ja gerne – Gewalt: Nein!
Muss man DAS verstehen? Kann man DAS überhaupt verstehen? In Hamburg hat es in den letzten Wochen gewaltätige Ausschreitungen gegeben. Menschen sind verletzt worden.
Das darf nicht sein !
Und das soll auch nicht wieder so sein. Jeder soll seine Meinung vertreten und diese auch vertreten dürfen. Dafür tritt die DJG ein. Die Meinung darf auch gerne neben der Auffassung vieler anderer liegen. Demonstrationszüge sollen durch die Stadt ziehen und Plakate können getragen werden. Wenn durch eine große Beteiligung der Verkehrsfluss beeinträchtigt wird, ist das sicher auch in Ordnung. Und es soll gerne gestritten werden, dies aber mit Argumenten und nie mit Steinen! Oder wie es das Grundgesetz sagt: „Friedlich und ohne Waffen.“
So soll es sein !
Dann bleiben noch die Dinge, die „gar nicht gehen“ und auf völlige Verständnislosigkeit stoßen. Warum werden Verkehrsschilder und Pflastersteine herausgerissen? Warum werden wahllos Scheiben von kleinen Ladenlokalen eingeschlagen oder Autos umgekippt? Vielleicht war der Betroffene zunächst sogar bei der Demo dabei und wollte friedlich eine Meinung unterstützten?! Was sollen die unmittelbare Gewalt mit Steinen und Mollies oder Bengalos sowie Gewaltankündigungen gegen Polizisten und vor allem deren Familien? Hat sich nie jemand Gedanken gemacht, dass der Polizist vielleicht auch für eine verstärkte Aufnahme von Flüchtlingen oder ein Weiterbestehen der roten Flora oder wer weiß was (Stichwort Meinungsfreiheit!) ist, nur sich gerade im Dienst befindet und schon allein deshalb auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen hinwirken muss?
Wir stehen für eine gewaltfreie politische Auseinandersetzung! – DJG
Kategorien bei DJG-Aktuell
- Arbeit und Informationen
- Bildergalerien
- Frauen in der DJG
- Politik in Hamburg
- Tarif + Beamtenbesoldung
- Ergebnisse und Abschlüsse
- Protestaktionen und Aufrufe
Kontakt:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel. 0173 36 39 099