Edit: 8. November 2019
Von: Hartmut Plicht

DJG Ausfahrt vom 3. November 2019

Am 3. November 2019 waren die Mitglieder unseres DJG Landesverbandes Hamburg zu einem gewerkschaftlichen Austausch eingeladen. Die gemeinsame An- und Abreise erfolgte in einem Sonderzug der historischen S-Bahn. Dabei sorgte eine Tombola für eine kurzweilige Anreise und viele glückliche Gewinner. Natürlich durfte bei „Grünkohl satt“ auch keiner verhungern. Näheres könnt ihr im ausführlichen Bericht lesen.

Kommentar schreiben


Edit: 18. November 2015
Von: Hartmut Plicht

Tarifeinheitsgesetz – dbb legt Verfassungsbeschwerde ein

Der dbb hat am 17. November 2015 beim Bundesverfassungsgericht gegen das am 10. Juli 2015 in Kraft getretene Tarifeinheitsgesetz vom 3. Juli 2015 – BGBl. I, S. 1130 – Verfassungsbeschwerde eingereicht. Seit dem 10. Juli 2015 gilt in Deutschland das Gesetz zur Tarifeinheit (Tarifeinheitsgesetz). Der § 4a Tarifvertragsgesetz sieht vor, dass bei kollidierenden Tarifverträgen in einem Betrieb nur die Rechtsnormen des Tarifvertrags derjenigen Gewerkschaft anwendbar sind, die zum Zeitpunkt des Abschlusses des zuletzt abgeschlossenen Tarifvertrags im Betrieb die meisten Mitglieder hat.

Für die DJG-Mitglieder würden sich auch bei Rechtmäßigkeit des Tarifeinheitsgesetzes keine Nachteile ergeben, da die DJG in der hamburgischen Justiz – mit Ausnahme des Strafvollzuges – die deutlich mitgliederstärkste Gewerkschaft ist. Dessen ungeachtet sieht die DJG in Übereinstimmung mit dem dbb die mit der Verfassungsbeschwerde angegriffenen Inhalte des Tarifeinheitsgesetzes als generellen Angriff auf die grundgesetzlich gewährleistete Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie an. Näheres könnt ihr dem vollständigen Text der Verfassungsbeschwerde entnehmen.

 

Kommentar schreiben


Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  2. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  3. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  4. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  5. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  6. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  7. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  8. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  9. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  10. Justiz braucht Rettungsschirm
  11. AUFRUF zum WARNSTREIK
  12. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  13. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  14. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  15. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG
  16. Interview: Hamburger Justizwachtmeisterin der Mobilen Einsatzgruppe (MEG)
  17. Bahnstreik: Vorgeschmack für Justiz!
  18. Personal fehlt überall – Pakt für den Rechtsstaat ausbauen !!!
  19. Personalamt lehnt Alimentationsansprüche ab – wie geht es weiter?
  20. Fortgang der Eingruppierungsklagen