Edit: 23. November 2015
Von: Hartmut Plicht

Kindergeld im Masterstudium

Kindergeld gibt es für Kinder in Ausbildung bis 25 Jahren. Egal ist, ob es sich um eine Erst- oder gar Drittausbildung handelt. Allerdings dürfen nach der Erstausbildung nicht mehr als 20 Stunden wöchentlich nebenher gearbeitet werden, ansonsten entfällt der Kindergeldanspruch.

In vielen Studienrichtungen gibt es eine Gliederung in Bachelor- mit nachfolgendem Masterstudium. Klar ist, dass bei vielen Studiengängen der Bachelorabschluss zwar ganz nett, aber keineswegs berufsqualifizierend ist! Beispielsweise gibt es im Lehramt ohne Master keine Zulassung zum Referendariat. Wenn dann im Masterstudium notgedrungen mehr als 20 Stunden gearbeitet werden musste, fiel das Kindergeld weg. Damit war dann regelmäßig auch die Beihilfe usw. betroffen.

Den Nachteilen dieser unsinnigen Teilung des Studium hat nunmehr der Bundesfinanzhof abgeholfen, indem er festgestellt hat, dass ein unmittelbar an den Bachelorabschluss anschließendes Masterstudium als einheitliche „Erstausbildung“ zu werten ist.

Kommentar schreiben


Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  2. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  3. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  4. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  5. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  6. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  7. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  8. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  9. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  10. Justiz braucht Rettungsschirm
  11. AUFRUF zum WARNSTREIK
  12. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  13. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  14. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  15. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG
  16. Interview: Hamburger Justizwachtmeisterin der Mobilen Einsatzgruppe (MEG)
  17. Bahnstreik: Vorgeschmack für Justiz!
  18. Personal fehlt überall – Pakt für den Rechtsstaat ausbauen !!!
  19. Personalamt lehnt Alimentationsansprüche ab – wie geht es weiter?
  20. Fortgang der Eingruppierungsklagen