Edit: 23. Februar 2015
Von: Hartmut Plicht

Tarifverhandlungen: Demo Hachmannplatz am 10. März 2015

Die Tarifverhandlungen konnten erwartungsgemäß in der ersten Verhandlungsrunde nicht beendet werden. Es erscheint nicht unwahrscheinlich, dass auch die folgenden Verhandlungstermine nicht zum Erfolg führen. Offensichtlich erwarten die Arbeitgeber, dass wir noch entschiedener für unsere Forderungen eintreten. Wir wollen unsere Arbeitgeber nicht enttäuschen und rufen daher zu einer

Demonstration am 10. März

10 Uhr Hachmannplatz

auf. Da gemäß Ankündigung in  Hamburg der Tarifabschluss für Beamte übernommen wird, sollten sich diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten (Überstundenausgleich o.ä.) beteiligen. Zumindest können alle in der Mittagspause um

12 Uhr auf dem Rathausmarkt

dabeisein. Noch ein Tipp: In der Vergangenheit haben die Demonstrationen einen schnelleren Schritt vorgelegt. Seid also möglichst frühzeitig auf dem Rathausmarkt. Vielleicht gibt es ja sogar Erbsensuppe!?

[Zum Demonstrationsaufruf (Plakat)]

 

Kommentar schreiben oder lesen (2 Kommentare)


Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  2. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  3. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  4. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  5. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  6. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  7. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  8. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  9. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  10. Justiz braucht Rettungsschirm
  11. AUFRUF zum WARNSTREIK
  12. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  13. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  14. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  15. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG
  16. Interview: Hamburger Justizwachtmeisterin der Mobilen Einsatzgruppe (MEG)
  17. Bahnstreik: Vorgeschmack für Justiz!
  18. Personal fehlt überall – Pakt für den Rechtsstaat ausbauen !!!
  19. Personalamt lehnt Alimentationsansprüche ab – wie geht es weiter?
  20. Fortgang der Eingruppierungsklagen