Edit: 7. September 2020
Von: Hartmut Plicht

Transporttaschen für die Mobile Einsatztruppe

Seit April 2018 gibt es in Hamburg die Mobile Einsatzgruppe, kurz MEG genannt. Die 12 Kolleginnen und Kollegen sorgen seitdem für mehr Sicherheit in den Gebäuden der Gerichte und Staatsanwaltschaften. Neben dem Einsatz in Sitzungen, in welchen mit großem Andrang oder Ärger zu rechnen ist, führen die Kolleginnen und Kollegen routinemäßige Einlasskontrollen durch.

Damit unsere Kolleginnen und Kollegen der Mobilen Einsatzgruppe zu ihren Einsätzen bei den Stadtteil– und Fachgerichten die nötigen Ausstattungsgegenstände, wie z.B. Handsonden und Sicherheitswesten, sicher und gut transportieren können hat die DJG, Landesverband Hamburg, drei Transporttaschen mit Rollen angeschafft.

Diese wurden heute durch den Landesvorsitzenden Jörg Osowski an die Kolleginnen und Kollegen der MEG vor dem Oberlandesgerichtsgebäude übergeben.

 

 

Kommentar schreiben


Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  2. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  3. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  4. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  5. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  6. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  7. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  8. Justiz braucht Rettungsschirm
  9. AUFRUF zum WARNSTREIK
  10. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  11. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  12. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  13. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG
  14. Interview: Hamburger Justizwachtmeisterin der Mobilen Einsatzgruppe (MEG)
  15. Bahnstreik: Vorgeschmack für Justiz!
  16. Personal fehlt überall – Pakt für den Rechtsstaat ausbauen !!!
  17. Personalamt lehnt Alimentationsansprüche ab – wie geht es weiter?
  18. Fortgang der Eingruppierungsklagen
  19. Justizbedienstete sind „systemrelevant“ (Coronaimpfung)
  20. DJG-Mitglied unzureichend besoldet – Verwaltungsgericht legt Klage dem Bundesverfassungsgericht vor