Edit: 24. Juni 2015
Von: Hartmut Plicht

Änderungen bei Elterngeld und Elternzeit

Eltern wissen, dass es nicht immer leicht ist, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Oftmals hat man das Gefühl, dass beides irgendwo zu kurz kommt. Die DJG und viele andere Gewerkschaften haben in der jüngeren Vergangenheit schon einiges Positives erreicht. Nunmehr sind für Eltern von Kindern, die ab dem 1. Juli 2015 geboren werden, weitere Verbesserungen vorgesehen. Dies betrifft beispielsweise die Übertragung der Elternzeiten auf spätere Lebensjahre des Kindes oder den Teilzeitanspruch. Hier findet ihr – nur über das Internet erreichbar – eine gelungene Darstellung zu den Änderungen, auch mit anschaulichen Grafiken zur möglichen zeitlichen Verteilung auf die Elternteile.

Kommentar schreiben


Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. Tarifverhandlungen werden durch DJG-Delegierte in Hamburg vorbereitet
  2. Austausch mit Senatorin Gallina
  3. BAG-Urteil Umsetzung in Hamburg: EG 9a für Alle?!
  4. 70. Jahre DJG Hamburg – Fotogalerie (Passwortgeschützt)
  5. 70 Jahre Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG) in Hamburg
  6. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  7. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  8. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  9. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  10. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  11. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  12. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  13. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  14. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  15. Justiz braucht Rettungsschirm
  16. AUFRUF zum WARNSTREIK
  17. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  18. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  19. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  20. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG