Edit: 4. März 2022
Von: Hartmut Plicht

Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)

Die DJG setzt sich bekanntlich für eine bessere Bezahlung der Justizbeschäftigten ein. Sowohl im Beamtenbereich wie bei den Tarifbeschäftigten waren dazu vor geraumer Zeit Alimentationsklagen bzw. Eingruppierungsklagen erhoben worden, die inzwischen für beide Gruppen dem Bundesverfassungsgericht vorliegen.

Aufgrund der Verweigerungshaltung der öffentlichen Arbeitgeber bzw. Dienstherren müssen wir leider durch alle gerichtlichen Instanzen gehen, was viele Jahre dauert. Im Tarifbereich zeichnet sich jetzt ein Fortgang an. Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Übersicht für das Jahr 2022 unter Nummer 10 mitgeteilt, dass es für dieses Jahr eine Entscheidung anstrebt.

Näheres kann der Info der DJG – Fachbereich Tarif – entnommen werden.

Kommentar schreiben


Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. Tarifverhandlungen werden durch DJG-Delegierte in Hamburg vorbereitet
  2. Austausch mit Senatorin Gallina
  3. BAG-Urteil Umsetzung in Hamburg: EG 9a für Alle?!
  4. 70. Jahre DJG Hamburg – Fotogalerie (Passwortgeschützt)
  5. 70 Jahre Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG) in Hamburg
  6. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  7. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  8. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  9. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  10. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  11. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  12. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  13. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  14. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  15. Justiz braucht Rettungsschirm
  16. AUFRUF zum WARNSTREIK
  17. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  18. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  19. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  20. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG