Von: Justitia Systema-Curatoria
Bundesgewerkschaftstag der DJG
Unser Hamburger Landesverband war auf dem Bundesgewerkschaftstag aller DJG-Landesverbände vom 24. – 27. November 2018 in Berlin durch mehrere Vorstandsmitglieder vertreten, denn es ging darum, viele richtungsweisende Anträge zur Förderung der wirtschaftlichen Interessen und beruflichen Perspektiven auf den Weg zu bringen sowie eine neue Bundesleitung zu wählen.

Vorstandsmitglied Michaela Rieck (Foto: Markus Klügel)
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir unsere hamburgischen Belange und Positionen jetzt noch wirkungsvoller vertreten können, da unsere Kollegin Michaela Rieck in den Bundesvorstand der DJG gewählt worden ist. Sie nimmt die wichtige Funktion der Bundesschatzmeisterin wahr. So können wir noch zentraler auf die nicht immer glücklichen Gesetzesvorhaben der Bundesjustizpolitik Einfluss nehmen und nachteilige Auswirkungen für die Hamburger Justiz und die der übrigen Bundesländer aufzeigen.
Es wurde vieles vorangebracht, aber auch Themen diskutiert, denen sich die Bundes-DJG annehmen muss, wie beispielsweise:
- Neue und flexible Altersübergangsmodelle einsetzen.
- Anerkennung von Kindererziehungszeiten für vor dem 01.01.1992 geborene Kinder von Beamtinnen und Beamten
- Vereinheitlichung der Ausbildungsberufe in der Justiz
- Besoldungsanpassung
Hierbei handelt es sich allerdings nur um einen kleinen Auszug aus über 60 behandelten Anträgen. Es ist jetzt Aufgabe der neuen DJG-Bundesleitung diese Themen in den nächsten Jahren voranzubringen.
Für die Delegierten waren es drei lange und arbeitsreiche Tage, die aber auch Zeit für den Austausch mit anderen Länderverbänden ließen. Vor allem mit unseren direkten Nachbarn, den DJG-Landesverbänden aus Niedersachsen und Schleswig/Holstein, haben wir eine engere Zusammenarbeit verabredet.
Somit haben wir auch hier in Hamburg viele Hausaufgaben mitgenommen die es nun gilt anzufassen…

Von links nach rechts: Kay Wollesen, Jörg Osowski, Maike Jagemann, Michaela Rieck (Foto: DJG Hamburg)
Kategorien bei DJG-Aktuell
- Arbeit und Informationen
- Bildergalerien
- Frauen in der DJG
- Politik in Hamburg
- Tarif + Beamtenbesoldung
- Ergebnisse und Abschlüsse
- Protestaktionen und Aufrufe
Kontakt:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel. 0173 36 39 099