Edit: 29. März 2010
Von: Justitia Systema-Curatoria

Leistungen


Ihr Beitrag hat einen hohen Gegenwert
Die Mitgliedschaft in der Deutschen Justiz-Gewerkschaft ist mehr denn je notwendig, um in der Gemeinschaft mit vielen Gleichgesinnten gegen die unvermeidbaren Probleme des Berufslebens anzugehen oder auch eine Unterstützung im privaten Bereich zu erfahren.?

Unser aktuelles Leistungsprogramm

Interessenvertretung aller Beamten und Beschäftigten durch unsere Spitzenorganisation, den Deutschen  Beamtenbund und Tarifunion (dbb) sowie der Bundesleitung der Deutschen Justiz-Gewerkschaft. Sollte es einmal „hart auf hart“ kommen, so dass Sie professionelle rechtliche Unterstützung benötigen, haben Sie es nicht weit. Das Dienstleistungszentrum mit zahlreichen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten liegt nur 300 m vom Sievekingplatz entfernt, schräg gegenüber vom Axel Springer Haus.

Konkret heißt dies beispielsweise

  • Gewerkschaftliche Unterstützung auf Landesebene und vor Ort durch geschulte Kolleginnen und Kollegen.
  • Abschluss von Tarifverträgen über unsere Spitzenorganisation dbb Tarifunion; unsere Gewerkschaft besitzt die uneingeschränkte Tariffähigkeit!!!
  • Kostenlose Rechtsberatung und Rechtsschutz in allen beruflichen Fragen.
  • Kostenlose Freizeit-Unfall-Versicherung mit Leistungen bei Invalidität und Krankenhausaufenthalt als Unfallfolge.
  • Tarifmitglieder erhalten im Streikfall eine Unterstützung für ihren Lohnausfall.

Dies ist aber noch lange nicht alles. Es gibt auch eine Absicherung, von der wir hoffen, dass Sie diese nie in Anspruch nehmen müssen.

  • Kostenlose Diensthaftpflicht-Versicherung bis 5.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden; 50.000 EUR für Vermögensschäden.
  • Kostenlose Versicherung für den Verlust von Dienstschlüsseln sowie das Abhandenkommen von Gleitzeitkarten mit Türöffnungsfunktion bis 50.000 EUR.

Daneben bekommen alle Mitglieder des Landesverbandes Hamburg e. V. in digitaler Form

  • die DJG-News von unserem Landesverband Hamburg
  • die DJG-Notizen vom Bundesverband
  • sämtliche dbb-Mitteilungen.

Dies ist alles im Beitrag enthalten.

Außerdem: Der Beitrag ist steuerlich absetzbar!

Darüber hinaus bieten wir Ihnen:

  • DJG-Seminare und Fortbildungsveranstaltungen.
  • Günstige Zusatzvorsorge durch das dbb-Vorsorgewerk.

Vorschau der letzten 3 Artikel

Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener

Sachstand zur amtsangemessenen Alimentation Kein Ruhmesblatt für die verantwortlichen Politiker der Freien und Hansestadt Hamburg! Bekanntlich wehrt sich Hamburg mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen, seinen verbeamteten Staatsdienern den „Mindestlohn“ (Im Beamtendeutsch heißt das korrekt: Amtsangemessene Alimentation) zu zahlen. Deshalb muss sich sogar das Bundesverfassungsgericht mit dieser Farce befassen. Wir berichteten u.a. hier zur weiterlesen...

Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der tägliche Weg zur Arbeit dürfte nicht nur mir Sorgen bereiten, wenn man an den Tankstellen vorbeifährt. Wenn die Politik will, dass der Rechtsstaat mit uns weiter funktioniert, müssen Steuerentlastungen auf die Energiekosten her, und zwar sofort! Wir haben uns daher erlaubt, den Ersten Bürgermeister und unsere Zweite Bürgermeisterin gemeinsam anzuschreiben und weiterlesen...

Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)

Die DJG setzt sich bekanntlich für eine bessere Bezahlung der Justizbeschäftigten ein. Sowohl im Beamtenbereich wie bei den Tarifbeschäftigten waren dazu vor geraumer Zeit Alimentationsklagen bzw. Eingruppierungsklagen erhoben worden, die inzwischen für beide Gruppen dem Bundesverfassungsgericht vorliegen. Siehe unseren letzten Bericht zum Fortgang der Eingruppierungsklagen Siehe unsere Berichte zum Fortgang der Alimentationsklagen Aufgrund der Verweigerungshaltung weiterlesen...