Edit: 27. Juni 2012
Von: Webmaster

Vorbereitung auf den Ruhestand

Hier werden sich sicherlich viele fragen, weshalb sich eine Gewerkschaft mit einem solchen Thema befasst. Wir sollen doch eigentlich die Interessen der Beamten gegenüber dem Senat und die tariflichen Wünsche und Notwendigkeiten der Angestellten gegenüber der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) vertreten. Das ist zwar alles richtig und auch das Ziel der Deutschen Justiz-Gewerkschaft.

Aber wir wirken doch stets auf die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse unserer DJG-Mitglieder hin. Und dazu gehören schließlich auch unsere Versorgungsempfänger und Rentner. Wir alle treten früher oder später in den Ruhestand. Der eine wünscht sich das vielleicht schon jetzt, der andere würde vielleicht noch gerne ein wenig weiter arbeiten, weil die Rente oder Versorgungsbezüge doch zu gering sind. In der DJG stehen daher Beamte, Tarifbeschäftigte und Versorgungsempfänger bzw. Rentner zusammen! Und weil diese Gemeinsamkeit uns Justiz-ler stark macht, beschäftigen wir uns natürlich auch mit dem Ruhestand. Schließlich muss man doch wissen, was auf einen zukommt. Schaut einmal ins Programm, prüft das Seminarangebot oder lest die Einzelheiten.

Kommentar schreiben


Edit: 12. Oktober 2011
Von: Webmaster

dbb-Info zur Besoldungsanpassung und neuem Personalvertretungsgesetz

Der dbb hat eine Info zur Abstimmung über den Gesetzentwurf Sonderzahlung zur Besoldungsanpassung 2011/2012 im Haushaltsausschuss herausgegeben. Die Abstimmung war sehr knapp, somit besteht noch die Hoffnung, dass der Gesetzentwurf noch kippen könnte.

Des Weiteren fand ein Gespräch des Arbeitsausschusses der Personalrätekonferenz mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD statt. In dem Gespräch ging es um einen neuen Gesetzentwurf für ein neues Personalvertretungsgesetz und ein Mitbestimmungsgesetz für Hamburg. An dem Gespräch hat unsere DJG-Vorsitzende teilgenommen und die Meinung der Justiz-Personalräte eingebracht.

Für weitere Informationen kann die dbb-Info direkt eingesehen oder runtergeladen werden.
dbb-Info im PDF-Format

Kommentar schreiben


Edit: 5. März 2011
Von: Webmaster

Bilder: Protesttag am 2. März 2011

Fotos von der Protestkundgebung mit 4.000 Ballons über dem Rathaus – im Rahmen
– der Tarifrunde
– der Übernahme des Tarifergebnisses für den Beamtenbereich
– gegen eine Streichung/Kürzung der Sonderzuwendung (Weihnachtsgeld)

Kommentar schreiben


Edit: 9. Oktober 2010
Von: Webmaster

Bilder: Demo 06.10.2010

Fotos von der Demonstration. Das Rathaus wurde in mehreren Reihen umstellt.

Kommentar schreiben


Edit: 25. Februar 2010
Von: Webmaster

Personalrätekonferenz 2010

Am 10. Februar 2010 haben sich im Bürgerhaus Wilhelmsburg mehr als 100 Personalräte der Fachgewerkschaften des dbb zur diesjährigen Personalrätekonferenz zusammengefunden. Vorgestellt und diskutiert wurden u. a. die komplizierten Regelungen im hamburgischen Besoldungsüberleitungsgesetz.
Staatsrat Dr. Robert Heller sprach über die in den Jahren 2010 – 2013 anstehende Haushaltskonsolidierung, ging aber auch auf das Neue Haushaltswesen Hamburg (NHH) ein, was uns Gelegenheit gab, dem gleichfalls anwesenden verantwortlichen Abteilungsleiter für die IT-Steuerung Jörn Riedel unsere tagtäglichen Probleme mit dataport zu schildern.
Herr Dr. Thomas Kopf vom Arbeitsmedizinischen Dienst (AMD) referierte schließlich zu physischen und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vertrat die Ansicht, dass diese Belastungen nicht mehr getrennt betrachtet werden können.

 

Kommentar schreiben


Ältere Artikel »

Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. Tarifverhandlungen werden durch DJG-Delegierte in Hamburg vorbereitet
  2. Austausch mit Senatorin Gallina
  3. BAG-Urteil Umsetzung in Hamburg: EG 9a für Alle?!
  4. 70. Jahre DJG Hamburg – Fotogalerie (Passwortgeschützt)
  5. 70 Jahre Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG) in Hamburg
  6. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  7. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  8. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  9. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  10. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  11. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  12. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  13. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  14. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  15. Justiz braucht Rettungsschirm
  16. AUFRUF zum WARNSTREIK
  17. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  18. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  19. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  20. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG