Edit: 7. Oktober 2010
Von: Hartmut Plicht

Über 5.000 Bedienstete protestierten – Rathaus in fünf Reihen umstellt !!!

Bei der gestrigen Demonstration gegen die Kürzung des Weihnachtsgeldes (offiziell Sonderzuwendung) haben gut 5.000 Bedienste das Rathaus umstellt. Es war eigentlich nur geplant, dass eine geschlossene Reihe um das Rathaus gebildet wird. Die Demonstrationsteilnehmer waren aber so zahlreich, dass dann in 5er-Reihe nebeneinander gestanden weden musste und diese Ketten sogar den gesamten Komplex mit Handelskammer umschlossen.

Die DJG sagt allen Teilnehmern DANKE

Um es klar zu sagen. Wir werden wohl noch öfter an der frischen Luft demonstrieren müssen, bis dieser Senat merkt, dass es so nicht geht. Bundeswirtschaftsminister Brüderle fordert kräftige Lohnsteigerungen und hält diese angesichts der boomenden Wirtschaft auch für die Arbeitgeber für gut bezahlbar. Für die Metallbeschäftigten in Nordrhein-Westphalen, Niedersachsen und Bremen wurde eine Lohnerhöhung von 3,6 % bereits ab Oktober vereinbart. Und das sind immerhin 85.000 Beschäftigte. Nur bei uns in Hamburg soll das Gehalt gekürzt werden ?!? Die DJG sagt:

Lieber Senat, das passt nicht zusammen!

Nachtrag: Hier geht es zu den Fotos von der Demonstration


Kommentare

  1. Demo-Teilnehmerin schrieb am 7.10.2010:

    Ich halte die gestrige Veranstaltung für sehr gelungen! Endlich regt sich etwas unter den Beschäftigten. Ich hoffe, es stehen uns beim nächsten Mal noch viel mehr Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die die Nase voll haben von leeren Versprechungen und jetzt die "rote Karte" zeigen!!!

  2. Wolfgang Vogt schrieb am 7.10.2010:

    Die gestrige Demo des dbb war Spitze. Wir Beschäftigte bei der FHH, Angestellte wie Beamte, sind empört über die Sparmaßnahmen bei den Beamten. Wir lassen uns nicht auseinander dividieren ! Die Reden von Rudolf Klüver waren klasse. Es herrschte eine Riesen-Stimmung. "Zeigen wir dem Bürgermeister die rote Karte!"

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder
Hinweis: Die Email-Adresse wird nicht angezeigt!

Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  2. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  3. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  4. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  5. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  6. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  7. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  8. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  9. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  10. Justiz braucht Rettungsschirm
  11. AUFRUF zum WARNSTREIK
  12. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  13. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  14. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  15. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG
  16. Interview: Hamburger Justizwachtmeisterin der Mobilen Einsatzgruppe (MEG)
  17. Bahnstreik: Vorgeschmack für Justiz!
  18. Personal fehlt überall – Pakt für den Rechtsstaat ausbauen !!!
  19. Personalamt lehnt Alimentationsansprüche ab – wie geht es weiter?
  20. Fortgang der Eingruppierungsklagen