Von: Hartmut Plicht
Forderung 6 % für Tarifrunde 2017
Die Gewerkschaftsgremien haben lange zusammengesessen. Nun stehen die Forderungen für die Tarifverhandlungen 2017 fest. Die Forderungen richten sich vorrangig auf Einkommenssteigerungen, weil die Einkommensentwicklung der Landesbeschäftigten derzeit hinter der Einkommensentwicklung des Bundes und der Kommunen hinterherhinkt. Die Kernforderungen der DJG sowie übrigen dbb-Gewerkschaften lauten:
- 6 Prozent Gesamtforderung, darin enthalten:
- Mindestbetrag als soziale Komponente
- Einführung einer Stufe 6 ab Entgeltgruppe 9
- Stufengleiche Höhergruppierungen zwischen den Entgeltgruppen,
- Erhöhung der Entgelte für alle Auszubildenden um 90 Euro und des Urlaubsanspruchs auf 30 Tage,
- Übernahme aller Auszubildenden der Länder,
- Laufzeit 12 Monate,
- Zeit- und inhaltsgleiche Übertragung der Tarifeinigung auf die Beamtinnen und Beamten sowie auf die Versorgungsempfänger der Länder und Kommunen
Die Tarifverhandlungen sollen geführt werden am:
- 18. Januar 2017
- 30./31. Januar 2017
- 16./17. Februar 2017
Weiteres könnt ihr der Info des dbb-Hamburg entnehmen. Ausführlich (16 Seiten!) werden die Forderungen hier dargestellt.
Kategorien bei DJG-Aktuell
- Arbeit und Informationen
- Bildergalerien
- Frauen in der DJG
- Politik in Hamburg
- Tarif + Beamtenbesoldung
- Ergebnisse und Abschlüsse
- Protestaktionen und Aufrufe
Kontakt:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel. 0173 36 39 099