Von: Hartmut Plicht
Tarifverhandlungen: Auch dritte Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Auch in der dritten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen, die gestern beendet wurde, legten die öffentlichen Arbeitgeber (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) kein Angebot vor. Die Bundesländer scheinen sich innerhalb ihrer eigenen Tarifgemeinschaft derart uneinig zu sein, dass sie offensichtlich untereinander keine Abstimmung erzielen können. Es liegt also nicht an der Forderung der Gewerkschaften, dass sich die Arbeitgeber in eine Sackgasse manövriert haben. Überdies hätten sich die Bundesländer bereits vor den Tarifverhandlungen abstimmen können. Das dies alles nicht geschehen ist, wirft ein äußert schlechtes Licht auf die verhandelnden Landesregierungen.
Näheres zur ergebnislosen Vertagung der Tarifverhandlungen könnt ihr hier lesen.
Zur teilweisen Ehrenrettung der Vertreter des Landes Hamburg kann lediglich angeführt werden, dass die Rolle des „Oberbremsers“ von Nordrhein-Westfalen übernommen worden sein soll (siehe hier unter der Überschrift „Problembereich Entgelterhöhung“). Aber auch beim Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite aus Sachsen-Anhalt besteht der Eindruck, seinen „Laden“ nicht in den Griff zu bekommen. (dbb hh info 08 2015)
Für uns bedeutet dieses NICHT-Ergebnis, dass wir uns sicherlich noch öfter sehen werden, nämlich bei den nunmehr erforderlich werdenden weiteren Demonstrationen, Aktionen usw. Da das Wetter inzwischen schöner geworden ist, freue ich mich, euch alsbald zur Hauptverkehrszeit an der Alster, vor dem Hauptbahnhof, dem Rathaus, der Finanzbehörde o.ä. wiederzusehen. Nähere Informationen werden euch wie üblich übermittelt.
Es bleibt zugunsten der betroffenen Bürger zu hoffen, dass nicht nur Schulen und Kitas streikbedingt geschlossen bleiben, sondern dass Hafen, Flughafen und Autobahnen nicht auch noch in Streikmaßnahmen einbezogen werden müssen. Aber das liegt in der Hand der Tarifgemeinschaft deutscher Länder.
Kategorien bei DJG-Aktuell
- Arbeit und Informationen
- Bildergalerien
- Frauen in der DJG
- Politik in Hamburg
- Tarif + Beamtenbesoldung
- Ergebnisse und Abschlüsse
- Protestaktionen und Aufrufe
Kontakt:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel. 0173 36 39 099