Edit: 23. September 2013
Von: Hartmut Plicht

Besoldungsanpassung 2013: Auszahlung mit den Oktoberbezügen

Wie hier von der DJG bereits im August berichtet, hat das Personalamt inzwischen bestätigt, dass es die Besoldungsanpassung 2013 grundsätzlich zur Oktober-Abrechnung 2013 umsetzt.

Ausgenommen sind jedoch bestimmte Bezüge-/Lohnarten, namentlich

  • Auslandsdienstbezüge (Lohnart 130),
  • Sonderzuschlag § 9 HmbBesG (Lohnart 223),
  • Zulage befristete Funktion (Lohnart 225),
  • Zulage höherwertiges Amt (Lohnart 226 – LA wurde programmseitig zum 31.03.2013 abterminiert ),
  • Ausgleichsbezüge (Lohnart 243),
  • Funktions-Leistungsbezüge W-Besoldung (Lohnart 256),
  • Man. Ausgleichszulage-nicht rgf. § 62 a (LA 273)
  • Manuelle Ausgleichszulage (Lohnart 277),
  • Ausgleichszulage 2. BesVNG (Lohnart 278) und
  • Nur-Zahlfall (Lohnart 329)


Falls ihr betroffen seid, also typischerweise bislang derartige Bezügebestandteile erhalten habt, müsst ihr die Höhe selbst überprüfen. Am ehesten könnten nach unserer Einschätzung Zulagen oder Ausgleichbezüge betroffen sein.

Sodann ergeben sich Neuerungen für nicht verheiratete und nicht verpartnerte Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter hinsichtlich des Familienzuschlags.
Bitte lest gegebenenfalls selbst hier unter Ziffer 3. (Nur im Intranet der FHH)

Wer seine Besoldung gerne überprüfen möchte, findet hier alle Besoldungstabellen 2013, bzw. geht direkt zur A-Besoldungstabelle 2013 oder R-Besoldungstabelle 2013

Selbstverständlich könnt ihr auch gerne nachschauen, was ihr mit der weiteren Besoldungsanpassung ab Januar 2014 erwarten dürft.

(Alle Angaben ohne Gewähr für Richtigkeit oder Schreibfehler)

Kommentar schreiben

* Pflichtfelder
Hinweis: Die Email-Adresse wird nicht angezeigt!

Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. Tarifverhandlungen werden durch DJG-Delegierte in Hamburg vorbereitet
  2. Austausch mit Senatorin Gallina
  3. BAG-Urteil Umsetzung in Hamburg: EG 9a für Alle?!
  4. 70. Jahre DJG Hamburg – Fotogalerie (Passwortgeschützt)
  5. 70 Jahre Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG) in Hamburg
  6. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  7. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  8. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  9. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  10. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  11. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  12. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  13. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  14. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  15. Justiz braucht Rettungsschirm
  16. AUFRUF zum WARNSTREIK
  17. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  18. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  19. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  20. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG