Edit: 10. September 2013
Von: Hartmut Plicht

Stufengleiche Höhergruppierung für Bundesbedienstete

Für angestellte Landesbedienste gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Demgegenüber gibt es für Bundesbedienstete den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ein Ärgernis dieser Tarifverträge ist, dass man im Falle einer Höhergruppierung (z.B. von EG 8 nach EG 9) anfangs nur minimal mehr Geld verdient, weil man nicht in seiner Stufe aufsteigt, sondern nur einen garantierten Mindestbetrag verlangen kann.

Es ist jetzt für Bundesbedienstete im TVöD gelungen, dieses Übel zu beseitigen, indem nunmehr eine stufengleiche Höhergruppierung erfolgen soll. Dieser Vorreiterrolle des Bundes sollten die Länder beim nächsten Tarifabschluss folgen!
(Näheres hier)


Kommentar schreiben

* Pflichtfelder
Hinweis: Die Email-Adresse wird nicht angezeigt!

Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  2. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  3. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  4. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  5. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  6. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  7. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  8. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  9. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  10. Justiz braucht Rettungsschirm
  11. AUFRUF zum WARNSTREIK
  12. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  13. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  14. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  15. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG
  16. Interview: Hamburger Justizwachtmeisterin der Mobilen Einsatzgruppe (MEG)
  17. Bahnstreik: Vorgeschmack für Justiz!
  18. Personal fehlt überall – Pakt für den Rechtsstaat ausbauen !!!
  19. Personalamt lehnt Alimentationsansprüche ab – wie geht es weiter?
  20. Fortgang der Eingruppierungsklagen