Von: Hartmut Plicht
4.000 demonstrierten beim Warnstreik – DJG war dabei
Zunächst einmal allen Warnstreikenden und Demonstrationseilnehmern der DJG, aber auch der übrigen Gewerkschaften ein herzliches Dankeschön. Nur durch ständige Präsenz können wir bei Tarifverhandlungen etwas erreichen!
Besonders erbost waren die demonstrierenden Beschäftigten der Stadt Hamburg darüber, dass trotz Inflationsrate und eines Einkommensrückstandes des öffentlichen Dienstes die zurückhaltende Forderung von 6,5 % von den Arbeitsgebern vollkommen ignoriert wurde. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde wurde bekanntlich kein Verhandlungsangebot vorgelegt. Dies trieb jetzt 4.000 Beschäftigte auf die Straße. Dabei verhielten sich die Demonstranten zum Wohle der Stadt und seiner Bürger sehr diszipliniert. So berichtete die Verkehrsleitzentrale, dass die Demonstrationsteilnehmer sehr zügig unterwegs gewesen seien und so den Verkehr wenig beeinträchtigt hätten. – Das kann aber durchaus anders werden, meinen viele unzufriedene Beschäftigte.
Erfreulich war weiterhin, dass sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten (kein Streikrecht) zeitweise auch viele Beamte der Demonstration anschlossen. Entschuldigen möchten wir uns bei denjenigen, die in ihrer Mittagspause zum Gänsemarkt gekommen sind, als der Demonstrationszug schon weitergezogen war. Allen Mitgliedern der DJG, die dabei waren, ein herzliches Dankeschön – getreu dem Motto:
Gemeinsam sind wir stark!
Kategorien bei DJG-Aktuell
- Arbeit und Informationen
- Bildergalerien
- Frauen in der DJG
- Politik in Hamburg
- Tarif + Beamtenbesoldung
- Ergebnisse und Abschlüsse
- Protestaktionen und Aufrufe
Kontakt:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel. 0173 36 39 099