Edit: 2. März 2013
Von: Hartmut Plicht

4.000 demonstrierten beim Warnstreik – DJG war dabei

Zunächst einmal allen Warnstreikenden und Demonstrationseilnehmern der DJG, aber auch der übrigen Gewerkschaften ein herzliches Dankeschön. Nur durch ständige Präsenz können wir bei Tarifverhandlungen etwas erreichen!

Besonders erbost waren die demonstrierenden Beschäftigten der Stadt Hamburg darüber, dass trotz Inflationsrate und eines Einkommensrückstandes des öffentlichen Dienstes die zurückhaltende Forderung von 6,5 % von den Arbeitsgebern vollkommen ignoriert wurde. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde wurde bekanntlich kein Verhandlungsangebot vorgelegt. Dies trieb jetzt 4.000 Beschäftigte auf die Straße. Dabei verhielten sich die Demonstranten zum Wohle der Stadt und seiner Bürger sehr diszipliniert. So berichtete die Verkehrsleitzentrale, dass die Demonstrationsteilnehmer sehr zügig unterwegs gewesen seien und so den Verkehr wenig beeinträchtigt hätten. – Das kann aber durchaus anders werden, meinen viele unzufriedene Beschäftigte.

Erfreulich war weiterhin, dass sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten (kein Streikrecht) zeitweise auch viele Beamte der Demonstration anschlossen. Entschuldigen möchten wir uns bei denjenigen, die  in ihrer Mittagspause zum Gänsemarkt gekommen sind, als der Demonstrationszug schon weitergezogen war. Allen Mitgliedern der DJG, die dabei waren, ein herzliches Dankeschön – getreu dem Motto:
Gemeinsam sind wir stark!


Kommentar schreiben

* Pflichtfelder
Hinweis: Die Email-Adresse wird nicht angezeigt!

Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  2. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  3. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  4. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  5. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  6. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  7. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  8. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  9. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  10. Justiz braucht Rettungsschirm
  11. AUFRUF zum WARNSTREIK
  12. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  13. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  14. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  15. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG
  16. Interview: Hamburger Justizwachtmeisterin der Mobilen Einsatzgruppe (MEG)
  17. Bahnstreik: Vorgeschmack für Justiz!
  18. Personal fehlt überall – Pakt für den Rechtsstaat ausbauen !!!
  19. Personalamt lehnt Alimentationsansprüche ab – wie geht es weiter?
  20. Fortgang der Eingruppierungsklagen