Edit: 3. Februar 2013
Von: Hartmut Plicht

TV-L Tarifverhandlungen: Arbeitgeber enttäuschen bereits in erster Verhandlungsrunde nachhaltig

Am 31. Januar fand die erste Verhandlungsrunde in den Tarifverhandlungen zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und den Gewerkschaften statt. Dabei stellten sich die öffentlichen Arbeitgeber in einem denkbar schlechten Licht dar. Viele Vorurteile über die Politik wurden bestätigt. Obwohl die Forderungen der Gewerkschaften bereits seit 1 1/2 Monaten – immerhin seit Mitte Dezember – bekannt waren, vollbrachten die Politiker das Kunststück, kein Arbeitgeberangebot vorzulegen. Damit verweigern sie sich bei boomender Wirtschaft und sprudelnden Steuereinnahmen einem gebotenen Interessenausgleich mit ihren Beschäftigten. Zu den vollständigen Berichten von dbb-hamburg und dbb-bund.


Kommentar schreiben

* Pflichtfelder
Hinweis: Die Email-Adresse wird nicht angezeigt!

Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  2. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  3. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  4. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  5. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  6. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  7. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  8. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  9. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  10. Justiz braucht Rettungsschirm
  11. AUFRUF zum WARNSTREIK
  12. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  13. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  14. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  15. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG
  16. Interview: Hamburger Justizwachtmeisterin der Mobilen Einsatzgruppe (MEG)
  17. Bahnstreik: Vorgeschmack für Justiz!
  18. Personal fehlt überall – Pakt für den Rechtsstaat ausbauen !!!
  19. Personalamt lehnt Alimentationsansprüche ab – wie geht es weiter?
  20. Fortgang der Eingruppierungsklagen