Von: Webmaster
Vorbereitung auf den Ruhestand
Hier werden sich sicherlich viele fragen, weshalb sich eine Gewerkschaft mit einem solchen Thema befasst. Wir sollen doch eigentlich die Interessen der Beamten gegenüber dem Senat und die tariflichen Wünsche und Notwendigkeiten der Angestellten gegenüber der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) vertreten. Das ist zwar alles richtig und auch das Ziel der Deutschen Justiz-Gewerkschaft.
Aber wir wirken doch stets auf die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse unserer DJG-Mitglieder hin. Und dazu gehören schließlich auch unsere Versorgungsempfänger und Rentner. Wir alle treten früher oder später in den Ruhestand. Der eine wünscht sich das vielleicht schon jetzt, der andere würde vielleicht noch gerne ein wenig weiter arbeiten, weil die Rente oder Versorgungsbezüge doch zu gering sind. In der DJG stehen daher Beamte, Tarifbeschäftigte und Versorgungsempfänger bzw. Rentner zusammen! Und weil diese Gemeinsamkeit uns Justiz-ler stark macht, beschäftigen wir uns natürlich auch mit dem Ruhestand. Schließlich muss man doch wissen, was auf einen zukommt. Schaut einmal ins Programm, prüft das Seminarangebot oder lest die Einzelheiten.
Kategorien bei DJG-Aktuell
- Arbeit und Informationen
- Bildergalerien
- Frauen in der DJG
- Politik in Hamburg
- Tarif + Beamtenbesoldung
- Ergebnisse und Abschlüsse
- Protestaktionen und Aufrufe
Kontakt:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel. 0173 36 39 099