Von: Hartmut Plicht
Hamburgs Justiz darf wieder ausbilden!
Wie wir bereits berichteten war die DJG-Hamburg am 25. August 2011 mit der Justizsenatorin (vollständig: Senatorin für Justiz und Gleichstellung) zusammengekommen, um auf eine Beseitigung der dringlichsten Unzulänglichkeiten zu drängen. Dazu gehörte an vorderster Stelle der Ausbildungsstopp im Justizbereich. Senatorin Jana Schiedek hatte insoweit gegenüber der DJG die Überprüfung unseres berechtigten Anliegens zugesagt. Immerhin stand die Funktionsfähigkeit der gesamten Justiz auf dem Spiel, weil wir bei steigender Arbeitsbelastung ansonsten alsbald über kein hinreichend qualifiziertes Personal mehr verfügen würden.
In erstaunlich kurzer Zeit – zumindest wenn man politische Dimensionen zugrunde legt – konnte die Senatorin ihre Überprüfung mit einem positiven Ergebnis abschließen. Die Ausbildung wird im Jahr 2012 wieder aufgenommen! Dies betrifft sowohl die Ausbildung von neuen Justizsekretären als auch Rechtspflegern. Einzelheiten sind dem Schreiben der Senatorin zu entnehmen.
Die DJG-Hamburg ist hoch erfreut, dass wir die Wiederaufnahme der Ausbildung erreichen konnten, damit uns zukünftig wieder junge und gut ausgebildete Kolleginnen und Kollegen zur Seite stehen. Wir danken Senatorin Schiedek für die Gute Zusammenarbeit zum Wohle der Justiz und ihrer Beschäftigten sowie sämtlichen Personalräten und zahlreichen Dienststellen, die unser Anliegen tatkräftig unterstützt haben.
Kategorien bei DJG-Aktuell
- Arbeit und Informationen
- Bildergalerien
- Frauen in der DJG
- Politik in Hamburg
- Tarif + Beamtenbesoldung
- Ergebnisse und Abschlüsse
- Protestaktionen und Aufrufe
Kontakt:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel. 0173 36 39 099