Edit: 26. August 2011
Von: Hartmut Plicht

DJG im Gespräch mit Senatorin Schiedek

Nachdem sich die DJG-Vertreter und die Senatorin im Vorwege auf die dringendsten Anliegen verständigt hatten, kamen heute die DJG-Vorsitzende Elke Koch und weitere Vorstandsmitgliedern mit der Senatorin für Justiz und Gleichstellung Jana Schiedek zusammen. Es zeigte sich schnell, dass die Senatorin trotz ihrer bisher relativ kurzen Amtszeit gut mit den Nöten der Beschäftigten vertraut war. Unter anderem drangen die DJG-Vertreter auf eine rasche Wiederaufnahme der Ausbildung innerhalb der Justiz, wiesen auf die zu geringe Zahl von beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten hin und sprachen auch weitere Übertragungsmöglichkeiten richterlicher Aufgaben auf Rechtspfleger und Servicekräfte an, um einerseits die Tätigkeiten noch interessanter zu gestalten und andererseits die Besoldung/Bezahlung abzusichern.

v.l.n.r. Dorothea Möller, Elke Koch, Senatorin Jana Schiedek, Hartmut Plicht, Jörg Osowski

Obwohl die Senatorin die Notwendigkeiten der Regierungsverantwortung, wie Finanzlage und Aufgabenerfüllung, stets zu beachten wusste, bestand eine sehr konstruktive Gesprächsatmosphäre, die erwarten lässt, dass im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den vorgetragenen Anregungen und auch Wünschen stattfinden wird. So bestand bei den DJG-Vertretern abschließend der Eindruck, dass die gut vorbereitete Senatorin bereits „vorgearbeitet“ hatte und der bis zum Jahr 2014 festgesetzte Ausbildungsstopp – wenn auch unter Bedingungen – möglicherweise ausgesetzt werden könnte. Die weiteren wichtigen  Anliegen unserer DJG-Mitglieder werden wir weiter verfolgen und den Fortgang beobachten. Insoweit sind schon jetzt weitere Zusammenkünfte verabredet.


Kommentar schreiben

* Pflichtfelder
Hinweis: Die Email-Adresse wird nicht angezeigt!

Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  2. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  3. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  4. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  5. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  6. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  7. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  8. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  9. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  10. Justiz braucht Rettungsschirm
  11. AUFRUF zum WARNSTREIK
  12. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  13. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  14. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  15. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG
  16. Interview: Hamburger Justizwachtmeisterin der Mobilen Einsatzgruppe (MEG)
  17. Bahnstreik: Vorgeschmack für Justiz!
  18. Personal fehlt überall – Pakt für den Rechtsstaat ausbauen !!!
  19. Personalamt lehnt Alimentationsansprüche ab – wie geht es weiter?
  20. Fortgang der Eingruppierungsklagen