Von: Hartmut Plicht
DJG im Gespräch mit Senatorin Schiedek
Nachdem sich die DJG-Vertreter und die Senatorin im Vorwege auf die dringendsten Anliegen verständigt hatten, kamen heute die DJG-Vorsitzende Elke Koch und weitere Vorstandsmitgliedern mit der Senatorin für Justiz und Gleichstellung Jana Schiedek zusammen. Es zeigte sich schnell, dass die Senatorin trotz ihrer bisher relativ kurzen Amtszeit gut mit den Nöten der Beschäftigten vertraut war. Unter anderem drangen die DJG-Vertreter auf eine rasche Wiederaufnahme der Ausbildung innerhalb der Justiz, wiesen auf die zu geringe Zahl von beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten hin und sprachen auch weitere Übertragungsmöglichkeiten richterlicher Aufgaben auf Rechtspfleger und Servicekräfte an, um einerseits die Tätigkeiten noch interessanter zu gestalten und andererseits die Besoldung/Bezahlung abzusichern.
Obwohl die Senatorin die Notwendigkeiten der Regierungsverantwortung, wie Finanzlage und Aufgabenerfüllung, stets zu beachten wusste, bestand eine sehr konstruktive Gesprächsatmosphäre, die erwarten lässt, dass im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten eine ernsthafte Auseinandersetzung mit den vorgetragenen Anregungen und auch Wünschen stattfinden wird. So bestand bei den DJG-Vertretern abschließend der Eindruck, dass die gut vorbereitete Senatorin bereits „vorgearbeitet“ hatte und der bis zum Jahr 2014 festgesetzte Ausbildungsstopp – wenn auch unter Bedingungen – möglicherweise ausgesetzt werden könnte. Die weiteren wichtigen Anliegen unserer DJG-Mitglieder werden wir weiter verfolgen und den Fortgang beobachten. Insoweit sind schon jetzt weitere Zusammenkünfte verabredet.
Kategorien bei DJG-Aktuell
- Arbeit und Informationen
- Bildergalerien
- Frauen in der DJG
- Politik in Hamburg
- Tarif + Beamtenbesoldung
- Ergebnisse und Abschlüsse
- Protestaktionen und Aufrufe
Kontakt:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel. 0173 36 39 099