Edit: 4. Mai 2011
Von: Hartmut Plicht

Am 5. Mai: Großdemo gegen Besoldungskürzung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Versorungsempfänger,

wie bereits Mitte April befürchtet worden ist, will auch der SPD-Senat die Besoldung erheblich beschneiden. Diese Tatsache dürfte feststehen, auch wenn die eigentlichen Senatsberatungen erst in der laufenden Woche stattfinden. Verschiedene Modelle und Zahlen sind in den letzten Tagen in der Presse genannt worden.
Unterm Strich ist aber eins klar:

  • Bei der Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) soll es bei fast allen Besoldungsempfängern zu einer Kürzung kommen. Diese Kürzung wird für die meisten von uns sehr hart sein und kann bei Justizbeschäftigten sogar mehrere Tausend Euro betragen.
  • Die vereinbarte Erhöhung der Tarife soll nicht inhaltsgleich für den Beamtenbereich übernommen werden. Auch hier werden erhebliche Abstriche angestrebt.

Diesen Plänen müssen wir entschieden entgegentreten! Da letztlich die Bürgerschaft zu entscheiden hat, in der der SPD-Senat über eine Mehrheit von nur zwei Stimmen verfügt, liegt es an uns, den Volkvertretern vor Augen zu führen, dass ein solches Vorgehen nicht fair ist und man so nicht mit uns umgehen kann! Jeder, wirklich jeder Beschäftigte sollte daher an der gemeinsamen Demonstration von dbb und DGB am kommenden Donnerstag teilnehmen.

DGB und dbb haben für Donnerstag, den

5. Mai 2011 um 16.30 Uhr

zu einer Großdemonstration
(Treffpunkt Hachmannplatz – Hauptbahnhofseite zum Schauspielhaus)

aufgerufen. Das Motto lautet:

Hände weg von der Sonderzahlung!!
Tarifergebnis übertragen!

Hier zum Demonstrationsaufruf des dbb. Richtet euch so ein, richten Sie sich so ein, dass ihr/Sie am 5. Mai an der Demonstration teilnehmen könnt/können. Es geht um unser Geld! Je mehr Bedienstete zusammenkommen, desto schwieriger wird es für Senat und Bürgermeister unsere Forderung in Bausch und Bogen abzulehnen.


Kommentar schreiben

* Pflichtfelder
Hinweis: Die Email-Adresse wird nicht angezeigt!

Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. Tarifverhandlungen werden durch DJG-Delegierte in Hamburg vorbereitet
  2. Austausch mit Senatorin Gallina
  3. BAG-Urteil Umsetzung in Hamburg: EG 9a für Alle?!
  4. 70. Jahre DJG Hamburg – Fotogalerie (Passwortgeschützt)
  5. 70 Jahre Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG) in Hamburg
  6. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  7. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  8. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  9. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  10. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  11. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  12. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  13. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  14. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  15. Justiz braucht Rettungsschirm
  16. AUFRUF zum WARNSTREIK
  17. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  18. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  19. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  20. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG