Edit: 25. März 2011
Von: Hartmut Plicht

NRW legt Gesetzentwurf zur Tarifabschlussübernahme vor

Nachdem bereits Schleswig-Holstein angekündigt hat, den Tarifabschluss für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder auch auf den Bereich der Beamten und Versorgungsempfänger zeit- und inhaltsgleich zu übernehmen, wurde jetzt bekannt, dass in Nordrhein-Westfalen bereits ein Gesetzentwurf vorliegt. Zutreffend wird in dem Gesetzentwurf ausgeführt:

Beamte, Richter und Versorgungsempfänger haben einen verfassungsrechtlich verankerten Anspruch auf Anpassung ihrer … Bezüge entsprechend der allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung.

Zur Ehrenrettung Hamburgs muss angeführt werden, dass der Senat erst seit wenigen Tagen vollständig ist. Um der vorstehenden verfassungsrechtlichen Verpflichtung nachzukommen, muss der neue Senat nun aber unverzüglich seiner Verpflichtung nachkommen und die Bezüge anpassen. Ansonsten wird er gleich mit dem Makel starten, die Entwicklung verschlafen zu haben. Weitaus schlimmer wird sich aber der Unmut seiner Bechäftigten erweisen.

Zur Erinnerung: Am 25. November 2010 fanden sich allein aus dem Bereich der inneren Sicherheit über 7.000 Beschäftigte zu einer Demonstration zusammen, um gegen eine erwogene Streichung/Kürzung der Sonderzuwendung zu protestieren. Hier zu Bericht und Fotos.


Kommentar schreiben

* Pflichtfelder
Hinweis: Die Email-Adresse wird nicht angezeigt!

Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  2. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  3. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  4. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  5. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  6. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  7. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  8. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  9. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  10. Justiz braucht Rettungsschirm
  11. AUFRUF zum WARNSTREIK
  12. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  13. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  14. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  15. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG
  16. Interview: Hamburger Justizwachtmeisterin der Mobilen Einsatzgruppe (MEG)
  17. Bahnstreik: Vorgeschmack für Justiz!
  18. Personal fehlt überall – Pakt für den Rechtsstaat ausbauen !!!
  19. Personalamt lehnt Alimentationsansprüche ab – wie geht es weiter?
  20. Fortgang der Eingruppierungsklagen