Von: Hartmut Plicht
DJG mahnt Bürgermeister Scholz zur Übernahme des Tarifabschlusses
Nachdem bekannt wurde, dass auch in Schleswig-Holstein der Tarifabschluss des öffentlichen Dienstes der Länder für die Beamten und Versorgungsempfänger übernommen werden soll, hat sich die DJG Hamburg an den Ersten Bürgermeister gewendet. Die zentrale Forderung lautet:
Einige Landesregierungen haben bereits in der vergangenen Woche die zeit- und inhaltsgleiche Übernahme des Tarifabschlusses für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder auf den Beamtenbereich zugesagt. Die bisherige enge Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein hat die Erwartung der Mitglieder der Deutschen Justiz-Gewerkschaft weiter bestärkt, dass dieser Tarifabschluss, ebenso wie ebenfalls in Schleswig-Holstein bereits angekündigt, auch für die Hamburger Beamten und Versorgungsempfänger zeit- und inhaltsgleich übernommen werden wird.
Kategorien bei DJG-Aktuell
- Arbeit und Informationen
- Bildergalerien
- Frauen in der DJG
- Politik in Hamburg
- Tarif + Beamtenbesoldung
- Ergebnisse und Abschlüsse
- Protestaktionen und Aufrufe
Kontakt:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel. 0173 36 39 099