Edit: 24. März 2011
Von: Hartmut Plicht

Regierungserklärung für Justizbedienstete ungenügend !

Bürgermeister Scholz ist in seiner Regierungserklärung auch auf die offenbar noch immer nicht beerdigte Diskusion einer Streichung der Sonderzahlung eingegangen. Auf Seite 12 heißt es lapidar: 

Wir werden uns im Rahmen dieser Haushaltsaufstellung auch noch einmal den Beschluss des Vorgängersenats zur Sonderzahlung für die Beamten ansehen und das Gespräch mit den Beamtenvertretern suchen. Wie wir dann mit diesem Beschluss umgehen werden, müssen wir im Lichte der strukturellen Situation des Landeshaushaltes und im Vergleich zu anderen Bundesländern entscheiden.

Dies ist aus Sicht der Justizbediensteten unzureichend! Diese fragen sich vielmehr, ob der Senat Scholz dort anfangen möchte, wo der Senat Ahlhaus aufgehört hat. Wir können nur hinzufügen:
Herr Bürgermeister, es ist allerhöchste Zeit für ein klares Bekenntnis zu einer funktionierenden Justiz. Dazu gehört auch, dass man die dort Beschäftigten nicht noch weiter von der allgemeinen Einkommensentwicklung abkoppelt. Daher kann ein klares Bekenntnis nur lauten:

Finger weg von der Sonderzahlung und zeit- und inhaltsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamten und Versorgungsempfänger.


Kommentar schreiben

* Pflichtfelder
Hinweis: Die Email-Adresse wird nicht angezeigt!

Die letzten 20 hinzugefügten Artikel

  1. Tarifverhandlungen werden durch DJG-Delegierte in Hamburg vorbereitet
  2. Austausch mit Senatorin Gallina
  3. BAG-Urteil Umsetzung in Hamburg: EG 9a für Alle?!
  4. 70. Jahre DJG Hamburg – Fotogalerie (Passwortgeschützt)
  5. 70 Jahre Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG) in Hamburg
  6. 70 Jahre DJG-Hamburg – ein Grund zum Feiern!
  7. 31. Landesgewerkschaftstag des dbb hamburg beamtenbund und tarifunion
  8. Kein „Mindestlohn“ für Staatsdiener
  9. Ukrainekrieg beeinträchtigt Justiz – Fahrt- und Energiekosten für geringverdienende Justizbeschäftigte nicht bezahlbar
  10. Fortgang der Eingruppierungsklagen (II)
  11. Coronaprämie für Beamte kommt mit März-Bezügen
  12. Tarifeinigungspapier und Corona-Sonderzahlung
  13. Entgelttabelle ab Dezember 2022
  14. Tarifeinigung – in Zeiten wie diesen …
  15. Justiz braucht Rettungsschirm
  16. AUFRUF zum WARNSTREIK
  17. Gelungener „Prozentlauf“ bei großer DJG-Beteiligung
  18. Am 28. Oktober 2021 „Prozentlauf“
  19. DJG-Hamburg vor dem OLG – Minusrunde ohne uns !
  20. Tarifaktion der DJG Hamburg vor OLG