Von: Hartmut Plicht
Tarifabschluss liegt vor !
In der dritten Verhandlungsrunde ist es überraschenderweise zu einem Durchbruch gekommen. Ausschlaggebend war offensichtlich, dass die Länder die bislang von deren Verhandlungsführer Möllring betriebene Blockadehaltung aufgegeben haben. Die Eckdaten des bislang bekanntgewordenen Ergebnisses (ohne Gewähr) lauten:
– Einmalzahlung für die Monate Januar bis März 2011 in Höhe von 360 EUR
– Lineare Erhöhung von 1,5 % ab dem 1. April 2011
– Weitere lineare Erhöhung von 1,9 % ab dem 1. Januar 2012
– Zuzüglich zum Januar 2012 einen tabellenwirksamen Sockelbetrag von 17 EUR
– Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2012
Weiter soll es zu einer grundsätzlichen Einigung über eine Entgeltordnung gekommen sein, deren Inkrafttreten für den Januar 2012 vorgesehen ist. Hierin sollen auch – zumindest in geringem Rahmen – einige Bewährungsaufstiege geregelt sein. Altersteilzeitmöglichkeiten werden zwar nicht generell ausgeschlossen, bedürfen aber einer lokalen Regelung (siehe Info des dbb hamburg).
Die Themen Entgeltordnung und Altersteilzeit können damit noch nicht als abgeschlossen betrachtet werden. Ferner steht an, die zeit- und inhaltsgleiche Übernahme des Abschlusses für den Bereich der Beamten und Versorgungsempfänger durchzusetzen sowie eine Streichung der Sonderzuwendung abzuwenden. Wir müssen also weiter für unsere Forderungen eintreten und können jetzt allenfalls ganz kurz durchatmen!
Kategorien bei DJG-Aktuell
- Arbeit und Informationen
- Bildergalerien
- Frauen in der DJG
- Politik in Hamburg
- Tarif + Beamtenbesoldung
- Ergebnisse und Abschlüsse
- Protestaktionen und Aufrufe
Kontakt:
Deutsche Justiz-Gewerkschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Sievekingplatz 1, GK 635
20355 Hamburg
Tel. 0173 36 39 099